Wir beim Umzugsunternehmen Hannover haben die Mission, den Klimawandel zu bekämpfen, indem wir gemeinsam mit unserem offiziellen Partner GROW MY TREE Bäume pflanzen und so die CO2-Kompensation unterstützen! Wir glauben, dass Unternehmen wichtige Akteure im Kampf gegen den Klimawandel sind und einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können. Deshalb wollen wir Verantwortung übernehmen und unsere CO2-Emissionen reduzieren. Unser Ziel ist es, Umweltbewusstsein zu schaffen und gemeinsam zu investieren, um unseren Planeten zu retten.
Warum Bäume pflanzen?
In Deutschland verursachen wir durch unseren Konsum, Ernährung, Reisen und Energieverbrauch ca. 9.600 kg CO2 pro Jahr pro Kopf. Wir können unseren CO2 Verbrauch nicht vollständig herunterfahren, weshalb wir dafür sorgen müssen, dass unser CO2 wieder aus der Luft verschwindet.
Bäume sind ein natürliches Wunder, denn sie nehmen pro Jahr ca. 22 kg CO2 aus der Luft und nutzen es als Energielieferanten für Holz, Wurzeln, Blätter und Nadeln sowie die Produktion von Sauerstoff – Jahr für Jahr, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wir wollen unsere Kunden dazu motivieren, ihre CO2-Emissionen im Alltag zu minimieren und die verbleibenden CO2-Emissionen durch das Pflanzen von Bäumen zu neutralisieren. Würde jeder Mensch im Durchschnitt 440 Bäume pflanzen, wäre sein jährlicher durchschnittlicher CO2-Ausstoß durch die Fähigkeit der Bäume, CO2 zu absorbieren, fast vollständig kompensiert.
Bäume pflanzen im Namen unserer Kunden
Wir vom Umzugsunternehmen Hannover haben uns dazu entschlossen, für jeden erfolgten Umzug mit uns Bäume zu pflanzen. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, den von uns verursachten CO2 Ausstoß durch den Energieverbrauch während des Umzuges zu kompensieren. Die Anzahl der Bäume variiert je nach Umzug, mindestens ein Baum wird im Namen unserer Kunden gepflanzt und auch mit einem individuellen Code zertifiziert und unseren Kunden in Form einer Urkunde überreicht.
Alles, was Sie über die Einrichtung von Halteverbotszonen wissen müssen
Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher und effizient Halteverbotszonen einrichten können, um einen reibungslosen Ablauf bei Ihrem Umzug zu gewährleisten.
Was ist eine Halteverbotszone?
Eine Halteverbotszone ist ein speziell gekennzeichneter Bereich, in dem das Parken und Halten von Fahrzeugen vorübergehend untersagt ist. Diese Zonen sind besonders wichtig bei Umzügen oder Bauarbeiten, da sie sicherstellen, dass genügend Platz für Transportfahrzeuge vorhanden ist. Die Einrichtung solcher Zonen erfordert eine Genehmigung der örtlichen Behörden und muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zur Einrichtung von Halteverbotszonen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Einrichtung von Halteverbotszonen.
Wie beantrage ich eine Halteverbotszone?
Um eine Halteverbotszone zu beantragen, müssen Sie sich an das zuständige Ordnungsamt Ihrer Stadt wenden. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Formulare, die Sie ausfüllen müssen.
Wie lange im Voraus sollte die Halteverbotszone beantragt werden?
Es wird empfohlen, die Halteverbotszone mindestens zwei Wochen im Voraus zu beantragen, um sicherzustellen, dass alle Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden.
Welche Kosten sind mit der Einrichtung einer Halteverbotszone verbunden?
Die Kosten variieren je nach Stadt und Dauer der Halteverbotszone. In der Regel fallen Gebühren für die Genehmigung sowie für das Aufstellen der Schilder an.
Wer ist für das Aufstellen der Halteverbotsschilder verantwortlich?
In den meisten Fällen ist der Antragsteller dafür verantwortlich, die Schilder aufzustellen. Es gibt jedoch auch Dienstleister, die diesen Service anbieten.
Was passiert, wenn jemand in der Halteverbotszone parkt?
Fahrzeuge, die in einer genehmigten Halteverbotszone parken, können abgeschleppt werden. Es ist wichtig, die Zone deutlich zu kennzeichnen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Kann eine Halteverbotszone verlängert werden?
Ja, eine Verlängerung ist möglich, muss jedoch rechtzeitig beim Ordnungsamt beantragt werden, bevor die ursprüngliche Genehmigung abläuft.
Vorteile der Halteverbotszone
Erhöhte Verkehrssicherheit
Effiziente Umzugsplanung
Reduzierung von Verkehrsbehinderungen
Schutz von Fußgängern
Optimierung der Parkflächen
Einfache Beantragung
Kosteneffiziente Lösung
Flexibilität bei der Nutzung
Unterstützung durch Behörden
Vermeidung von Bußgeldern
Verbesserung der Lebensqualität
Förderung des lokalen Gewerbes
Umweltfreundliche Maßnahme
f
Anpassbar an individuelle Bedürfnisse
Langfristige Verkehrsplanung
Prozess der Einrichtung einer Halteverbotszone
Step 1
Antragstellung bei der Behörde
Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen Sie es bei der zuständigen Behörde ein. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind.
Step 2
Genehmigung und Planung
Nach der Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie eine Genehmigung. Planen Sie die genaue Position und Dauer der Halteverbotszone.
Step 3
Umsetzung und Kontrolle
Installieren Sie die entsprechenden Verkehrsschilder und überwachen Sie die Einhaltung der Halteverbotszone während des festgelegten Zeitraums.
Nutzung und Wirksamkeit von Halteverbotszonen
Studien zeigen, dass Halteverbotszonen die Verkehrssicherheit um bis zu 30% erhöhen.
Anstieg der Verkehrssicherheit90%90%
Effizienzsteigerung bei Umzügen80%80%
Reduzierung von Verkehrsstaus70%70%
Zufriedenheit der Anwohner90%90%
Unterstützung durch lokale Behörden80%80%
Umweltfreundliche Maßnahmen70%70%
Erfahren Sie mehr über Halteverbotszonen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung einer Halteverbotszone? Kontaktieren Sie uns für umfassende Informationen und professionelle Hilfe, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mit dem Umzugsunternehmen Hannover
Gründe für eine Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung gibt es viele. Sei es, weil Sie bei einem Umzug die Gelegenheit nutzen wollen, sich von Altlasten zu trennen, nach dem Tod eines Angehörigen dessen gesamten Haushalt auflösen wollen oder Ihr Unternehme Räumlichkeiten hat, die entrümpelt werden müssen: Häufig lohnt es sich, eine Entrümpelung professionell durchführen zu lassen, statt sie selber in Angriff zu nehmen.
PRIVATE ODER PROFESSIONELLE ENTRÜMPELUNG: WAS ERGIBT MEHR SINN?
Vor allem wenn nur einzelne Räume wie etwa ein Keller oder ein Dachboden entrümpelt werden soll, drängt sich häufig der Gedanke auf, die Sache selber in die Hand zu nehmen. Das ist auch durchaus möglich, aber eine professionelle Entrümpelung bietet in der Regel zahlreiche Vorteile. Letztlich ist es eine Frage der subjektiven Abwägung, für welche Variante Sie sich entscheiden. Folgende Faktoren sollten Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen:
Zeitaufwand: Der nötige Zeitaufwand für eine gründliche Entrümpelung wird häufig unterschätzt. Neben des eigentlichen Entrümpelungsvorgangs kostet auch die Organisation Zeit. Wenn Sie ein professionelles Unternehmen mit Ihrer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen, lässt sich der benötigte Zeitaufwand minimieren.
Kosten: In der Regel wird es immer günstiger sein, eine Entrümpelung selber durchzuführen. Allerdings fallen auch für privat durchgeführte Ausräumaktionen nicht unerhebliche Kosten an, die zahlreiche Posten enthält, die vorher nicht bedacht werden. Wenn Sie etwa einen Container mieten, müssen Sie nicht nur die Miete für den Container entrichten, sondern auch eine Gebühr für die entsorgten Abfälle. Das Umzugsunternehmen Hannover unterbreitet Ihnen gerne ein Angebot zum Pauschalpreis, sodass Sie keine zusätzlichen Kosten befürchten müssen.
Emotionale Bindung: Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die emotionale Bindung zu Gegenständen, die entsorgt werden müssen. Selbst wenn Sie einen Gegenstand zur Entsorgung bestimmt haben, kann es eine unnötige psychische Belastung darstellen, diesen Gegenstand tatsächlich auch selber wegwerfen zu müssen. Mit einer professionellen Haushaltsauflösung oder Entrümpelung können Sie diesen Stress entgehen.
Körperliche Konstitution: Wenn Sie eine größere Entrümpelungsaktion planen und/oder generell schon körperlich angeschlagen sind, sollten Sie bedenken, dass eine gewisse körperliche Leistungsfähigkeit nötig ist, um die Entrümpelung schnell und vor allem auch sicher durchführen zu können. Um sich zu entlasten, können Sie entweder Freunde und Verwandte um Hilfe bitten oder die Aufgabe an ein Unternehmen abgeben.
WAS KOSTET EINE ENTRÜMPELUNG
Wenn Sie eine anfallende Entrümpelung oder Haushaltsauflösung selber durchführen, können Sie die anfallenden Kosten in der Regel minimieren. Im Gegenzug müssen Sie aber mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand rechnen. Zu den möglichen Kostenpunkten zählen unter anderem:
Miete für Transporter oder Anhänger
Benzinkosten
Entsorgungskosten auf dem Wertstoffhof oder der Mülldeponie
Miete für einen Container nebst Sperrfläche
Miete für eventuell benötigte Geräte wie bspw. einen Leiterlift
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot zur Entrümplung oder Haushaltsauflösung in Hannover und Umgebung
Hinzu kommt, dass Sie bei Schäden, die im Rahmen der Entrümpelung an Ihrem eigenen Eigentum entstehen, in der Regel nicht versichert sind und diese daher aus eigener Tasche begleichen müssen.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, das Umzugsunternehmen Hannover mit Ihrer Entrümpelung zu beauftragen, erstellen wir Ihnen nach einer kostenlosen Besichtigung vor Ort ein Angebot, das individuell auf Sie zugeschnitten ist. In der Regel vereinbaren wir mit Ihnen einen Pauschalpreis, sodass Sie die anfallenden Kosten im Vorfeld bereits kennen.
Tipp für professionelle Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen: Wenn Sie ein professionelles Unternehmen beauftragen, sind die dabei entstehenden Kosten unter Umständen steuerlich absetzbar. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema.
WAS MUSS IM VORFELD BEACHTET WERDEN?
Wenn Sie unser Angebot für eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung angenommen und mit uns einen Termin vereinbart haben, müssen Sie in der Regel nicht mehr viel tun – wir übernehmen sowohl das Organisatorische als auch die tatsächliche Durchführung. Allerdings empfehlen wir, die zu entrümpelnden Räumlichkeiten vor dem Termin noch einmal genau zu inspizieren. Achten Sie vor allem darauf, dass sich keine Gegenstände von ideellem oder materiellen Wert in Ecken, unter Matratzen oder in Schränken und Schubladen verstecken.
Ihre Anwesenheit am Tag der Entrümpelung ist nicht zwingend notwendig. Nicht selten stellen solche Aktionen eine nicht unwesentliche emotionale Belastung dar. Gehen Sie stattdessen lieber einen Kaffee trinken oder zur Arbeit und lassen Sie unser Team seine Arbeit machen. Nachdem der Auftrag beendet ist, übergeben wir die Wohnung, das Haus oder die Räume wieder an
WAS PASSIERT BEI DER ENTRÜMPELUNG MIT WERTVOLLEN GEGENSTÄNDEN ODER EINRICHTUNGSSTÜCKEN?
Wir bieten Ihnen die Option, verwertbare Gegenstände auf den Preis für die Entrümpelung anrechnen zu lassen. Wenn Sie allerdings der Meinung sind, dass sich wertvolle Sammlerstücke oder Antiquitäten unter den zur Entrümpelung bestimmten Gegenständen befinden, empfehlen wir Ihnen, diese Privat zu verkaufen.
Ihre Vorteile bei einer professionellen Entrümpelung mit dem Umzugsunternehmen Hannover:
Preistransparenz: Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot mit Pauschalpreis, das alle Kosten enthält.
Zuverlässigkeit: Das zugesagte Termine auch eingehalten werden, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Qualität: Unser Personal ist gut geschult – Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Entrümpelung professionell abläuft.
Sauberkeit: Die entrümpelten Räume sowie alle genutzten Wege werden ordentlich gefegt wieder übergeben.
Absolut sorgenfrei: Nach dem Sie uns beauftragt haben, müssen Sie sich um kaum noch etwas kümmern. Wir übernehmen sowohl die Organisation als auch die Durchführung Ihrer Entrümpelung.
Ordnungsgemäße Entsorgung: Unseriöse Entrümpelungsunternehmen entsorgen Ihren Abfall auch schon mal am im Wald am Straßenrand. Sollte das zu Ihnen zurückverfolgt werden können, sind Sie haftbar. Wir garantieren, dass alle anfallenden Abfälle von uns ordnungsgemäß entsorgt werden.
Wenn Sie Ihren Umzug selber durchführen, werden Sie vor dem Problem stehen, dass Sie ihre sperrigen Möbel vom alten an den neuen Wohnort transportieren müssen. Eine gängige Methode ist es, sich dafür ein passendes Fahrzeug zu mieten und den Transport selber durchzuführen. Das ist häufig die günstigste Variante, aber auch entsprechend zeitaufwändig, da Sie nicht nur die Be- und Entladung selber vornehmen müssen, sondern den Transport dann auch selber fahren müssen. Eine Alternative ist eine sogenannte Möbelbeiladung, bei der Ihre Möbel als Zusatzladung mit einer unserer bereits geplanten Umzugsfahrten transportiert werden. Das Umzugsunternehmen Hannover bietet ebenfalls solche Beiladungen an. Sprechen Sie uns an und wir prüfen, ob wir ihre Wunschvorstellungen realisieren können
WAS IST EINE BEILADUNG?
Von einer Beiladung spricht man, wenn ein Umzugsunternehmen eine Teilfläche bei Transportfahrten für Sie bereitstellt. Das Unternehmen kann so garantieren, dass die eigenen Transporte so gut wie möglich ausgelastet sind, indem es Teilladungen sammelt, die auf der gleichen Route unterwegs sind. So können auch unliebsame Leerfahrten auf dem Rückweg vermieden werden. Mit einer Beiladung können Sie Ihren Umzug in Eigenregie sinnvoll ergänzen und die Kosten senken, insbesondere, wenn Sie nicht viel sperriges Umzugsgut haben.
Das sind die Bedingungen für eine Umzugsbeiladung
Umzugsbeiladungen sind in der Regel nicht geeignet, um einen kompletten Umzug zu sperren. Zwar ließe sich das organisieren, aber es wäre mit viel Aufwand verbunden und würde die Kosten wahrscheinlich eher erhöhen.
Stattdessen können Sie auf eine Beiladung zurückgreifen, wenn Sie nur wenige sperrige Umzugsgüter wie etwa einen Schrank und ein Bett transportieren müssen. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie für die Nutzung einer Beiladung zeitlich flexibel sein müssen – ein Transport zum Wunschtag ist in der Regel nicht möglich. Ansonsten entsprechen die Konditionen einer Beiladung denen eines normalen Umzugs, mit dem Unterschied, dass ein Aufbauservice vor Ort im Normalfall nicht angeboten werden kann.
So können Sie
mit einer Beiladung Kosten sparen
Beiladungen lohnen sich vor allem für Umzüge, bei denen eine weitere Strecke zurückgelegt werden muss. Denn wenn Sie einen Umzug als Komplettumzug mit einer Umzugsfirma durchführen lassen, muss das Unternehmen im Angebot auch die Leerfahrt für den Rückweg mit einkalkulieren.
Pauschale Angaben zu den Kosten lassen sich kaum treffen. Die Kosten einer Beiladung berechnen sich anhand des Volumens des Umzugsguts sowie der Länge der Transportstrecke. Dabei ist zu beachten, dass es auch kein Problem ist, während eines Umzugs eine Beiladung nur auf einer Teilstrecke zu transportieren und an einem auf der Strecke liegenden Ort zu entladen. So ist es kein Problem für uns, bei einem Transport von Hamburg nach Dresden eine Beiladung von Hamburg nach Leipzig mitzunehmen. Faustregel: Je kleiner das zu transportierende Volumen und je länger die Transportstrecke, desto mehr Kosten lassen sich durch eine Beiladung sparen.
KANNE EINE BEILADUNG DEN TRANSPORT MIT EINEM UMZUGSWAGEN KOMPLETT ERSETZEN?
Beiladungen lohnen sich vor allem, wenn Sie nicht zu viel Umzugsgut transportieren wollen. Je mehr Hausstand Sie haben, desto schwieriger wird es, einen passenden Transport für Ihre Beiladung zu finden.Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr geplanter Umzug für eine Beiladung geeignet ist, scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Umzugsberater helfen Ihnen gerne weiter und entscheiden mit Ihnen, welche Umzugsvariante für Sie die bessere ist. Falls es am Ende doch ein Komplettumzug sein soll, unterbreiten wir Ihnen auch hierfür gerne ein Angebot.
Ihre Vorteile bei einer Beiladung mit dem Umzugsunternehmen Hannover
Wir fahren wöchentlich mehrere Routen, die für eine Beiladung geeignet sind. Als professionelles Umzugsunternehmen garantieren wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihres Transports. Auch größere Beiladungen sind möglich. Wenn Sie sich für eine Möbelbeiladung mit dem Umzugsunternehmen Hannover entscheiden, profitieren Sie von mehreren Vorteilen:
Unsere Transporte werden von einem professionellen Team in geeigneten Fahrzeugen durchgeführt.
Wir tun unser Möglichstes, um einen Termin in Ihrem Wunschzeitraum realisieren zu können.
Im Gegensatz zu einer Beiladung, die von Privatleuten angeboten wird, profitieren Sie von unserer gesetzlichen Haftung für Ihr Umzugsgut. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Umzugsgut während des Transports beschädigt wird, erwarten Sie daher keine großen Streitereien im Schadensfall.
Wir bieten Beiladungen zum Festpreis, sodass es keine bösen Überraschungen bei der Rechnung gibt.
Sie gewährleisten, dass wir auf unseren Transporten die verfügbare Ladefläche optimal nutzen können und tun so auch noch etwas für die Umwelt.
Wir stellen eine Rechnung aus, die Sie als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen können.
Kontaktieren Sie unsere Umzugsberater, um ein unverbindliches Angebot für Ihre Beiladung zu erhalten?
Hat eine Beiladung auch Nachteile?
Die Beiladung ist mit Sicherheit nicht in jedem Fall die beste Variante. Ab einem Volumen von 20 Kubikmetern lohnt sie sich finanziell nicht mehr und ist nur schwierig zu organisieren. Zudem müssen Sie bedenken, dass Sie zeitliche Flexibilität benötigen. Und zu guter Letzt bieten wir Beiladungen nur als Transport von Bordsteinkante zu Bordsteinkante oder in die Wohnräume an – wenn Sie also Wert auf einen Aufbauservice legen, ist die Beiladung nicht die richtige Variante für Sie. Gerne unterbreiten wir Ihnen in diesem Fall aber ein Angebot für einen Komplett- oder Teilumzug.
Wenn der Firmenumzug oder Behördenumzug zur Herausforderung wird
Der Umzug eines ganzen Unternehmens, eines Unternehmenszweigs oder einer Behörde ist immer eine große Aufgabe. Oberste Priorität hat es dabei, dass der Umzug so wenig wie möglich in den laufenden Betrieb eingreift und somit die Ausfallzeiten so gut wie möglich minimiert werden. Das bedeutet: Der Standortwechsel selber soll so schnell es geht vonstatten gehen. Eine detaillierte Planung ist deshalb unerlässlich. Unabhängig von der Größe der Firma oder der Behörde sollten Sie mit dem Umzug immer eine professionelle Umzugsfirma beauftragen. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Umzug so schnell und effizient wie möglich durchgeführt wird.
So planen Sie den Firmenumzug oder Behördenumzug richtig
Am wichtigsten ist es, die Planung für den Umzug möglichst frühzeitig zu beginnen. Planen Sie mit einem Vorlauf von drei bis vier, besser jedoch sechs Monaten und holen Sie sich so früh wie möglich ein passendes Umzugsunternehmen mit an Bord, das Sie bei der Planung unterstützt.
Ein Firmenumzug oder Behördenumzug ist in der Regel eine größere Aufgabe, bei der viel Umzugsgut von A nach B bewegt werden muss. Entsprechend groß ist auch der organisatorische Aufwand. Je früher Sie sich für die Planung professionelle Hilfe holen, desto weniger Mühe werden Sie selber mit der Planung haben.
Wir vom Umzugsunternehmen Hannover blicken auf Erfahrungen aus zahlreichen Umzügen mit Firmen oder Behörden zurück. Kontaktieren Sie uns, um mit unseren Umzugsberatern einen Besichtigungstermin vor Ort zu vereinbaren und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Bedenken Sie auch, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Behörde unter Umständen über sensible Datenträger oder teure Geräte verfügt, die nur von Spezialfirmen transportiert werden dürfen. Diese Firmen sind oft über mehrere Monate hinweg ausgebucht, weshalb Sie sich rechtzeitig um die Beauftragung bemühen sollten. Gleiches gilt für Firmen, die auf Datensicherung spezialisiert sind. Hier sollten Sie nichts dem Zufall überlassen- Außerdem sollten Sie bedenken, dass vertrauliche Dokumente und Unterlagen vom restlichen Umzugsgut getrennt transportiert werden sollte. Beginnen Sie frühzeitig, solche Dokumente auszusortieren.
INFORMIEREN SIE MITARBEITER, KUNDEN UND ÄMTER
Sobald der Umzugstermin feststeht, sollten Sie Ihre Mitarbeiter informieren, damit diese sich auf den bevorstehenden Umzug einstellen können. Ziehen Sie dabei auch in Betracht, dass einige Mitarbeiter es vorziehen könnten, sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen, wenn der neue Firmensitz zu weit vom alten entfernt liegt.
Auch Ihre Kunden und Dienstleister sowie relevante Ämter sollten so früh wie möglich informiert werden. Dabei bietet es sich an, als ersten Schritt einen entsprechenden Hinweis in die E-Mail-Signaturen Ihres Unternehmens einzubauen. Kurz vor dem Umzug sollte dann eine Information per Mail oder besser noch schriftlichem Einschreiben versenden.
EDV- UND TELEFONANLAGE: UMZUG ODER AUFRÜSTUNG?
Lassen Sie sich von einem spezialisierten Dienstleister bezüglich Ihrer technischen Infrastruktur, im Speziellen Ihrer EDV- und Telefonanlage beraten. Unter Umständen kann es sich anbieten, die Gelegenheit zu nutzen und statt einem Umzug eine Neuanschaffung in Angriff zu nehmen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, mit Ihrer Anlage umzuziehen, sollten Sie auch diesen Umzug Profis überlassen, falls Sie keinen entsprechend spezialisierten Mitarbeiter haben. Ansonsten besteht das Risiko, dass die Anlagen beschädigt werden und es zu Schäden kommt, die Umsatzeinbußen nach sich ziehen.
Wen müssen Sie über den Firmenumzug informieren:
Vermieter (achten Sie auf Kündigungsfristen, bei gewerblichen Verträgen beträgt diese in der Regel sechs Monate)
Betriebsrat (Wichtig: Dieser muss dem Umzug zustimmen)
Was für die EDV-Anlage gilt, gilt auch für die Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen. Stellen Sie diese auf den Prüfstand, gegebenenfalls mit Hilfe von außen. Sie können den Umzug nutzen, um oft gegangene Wege zu minimieren oder Mitarbeiter räumlich zu trennen, die nicht miteinander auskommen. Beziehen Sie in diesen Prozess Ihre Mitarbeiter mit ein.
NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT ZUM ENTRÜMPELN
Auch in einer Firma oder Behörde sammeln sich über die Jahre hinweg zahlreiche Einrichtungsgegenstände an, die Sie am neuen Standort nicht alle benötigen. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie den kompletten Aktenbestand mitnehmen müssen und wollen. Bedenken Sie aber, dass nicht mehr benötigte Akten vernichtet werden sollten. Außerdem sollten Sie beim Ausmisten die gesetzlichen Fristen zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen beachten.
DER TAG DES UMZUGES
Selbst wenn Sie Profis mit der Durchführung Ihres Firmen-oder Behördenumzugs beauftragt haben, werden Sie am Tag des Umzugs nicht entspannen können. Sie sollten vor Beginn des Umzugs die Räumlichkeiten am alten und neuen Firmensitz kontrollieren und eventuelle Beschädigungen fotografisch festhalten – insbesondere im Treppenhaus. Fertigen Sie mit Ihrem Vermieter ein ausführliches Übergabeprotokoll an. Außerdem sollten Sie für Fragen des Umzugsunternehmen bereitstehen und den Verlauf des Umzugs von Zeit zu Zeit kontrollieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass am alten Standort nichts vergessen und am neuen alle Einrichtungsgegenstände am richtigen Platz landen. Beauftragen Sie für einen der beiden Orte gegebenenfalls einen Vertreter.
WIE VIEL KOSTET EIN FIRMENUMZUG ODER BEHÖRDENUMZUG?
Die Umzugskosten sind von diversen Faktoren abhängig, unter anderem der Größe, Art und Menge des Inventars, der Anzahl der Mitarbeiter und der Art Ihres Unternehmens. Als Richtwert können Sie von etwa 170 Euro pro Mitarbeiter ausgehen, wenn Sie bis zu 15 Mitarbeiter beschäftigen. Wenn es mehr sind, werden etwa 250 Euro pro Mitarbeiter fällig.
IHR FIRMENUMZUG ODER BEHÖRDENUMZUG MIT DEM UMZUGSUNTERNEHMEN HANNOVER
Als etabliertes Umzugsunternehmen im Raum Hannover sind wir Ihnen gerne beim Umzug Ihrer Firma oder Ihrer Behörde behilflich. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Begehung vor Ort an, um die Kosten Ihres Umzugs so gut wie möglich kalkulieren und Ihnen ein Angebot erstellen zu können. Wir unterstützen Sie nicht nur beim Umzug selber, sondern stehen mit unserer Erfahrung auch während der Planung Ihres Umzugs zur Seite. Koordination mit anderen an dem Umzug beteiligten externen Dienstleistern ist für uns selbstverständlich. Wenden Sie sich mit Fragen oder Problemen vertrauensvoll an uns oder fordern Sie direkt ein unverbindliches Angebot an.
Umzüge sind an und für sich schon eine zeitintensive und nervenaufreibende Angelegenheit. Ein Umzug ins Ausland stellt da aber noch einmal einen Sonderfall dar. Ein internationaler Umzug will frühzeitig und so detailliert wie möglich geplant werden. Die Organisation ist schwieriger als bei Inlandsumzügen. Unter anderem müssen Sie unbedingt darauf achten, sich ausführlich über das Zielland zu informieren und insbesondere die Einreise- und Einfuhrbestimmungen so genau wie möglich zu kennen. Mit dem Umzugsunternehmen Hannover haben Sie für Auslandsumzüge einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.
Auslandsumzug: Kluge Planung erspart späteren Stress
Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Auslandsumzug mit professioneller Hilfe über die Bühne zu bringen, wird er Ihnen viel Organisationstalent und einiges an Nerven abverlangen. Je früher Sie deshalb mit der Planung beginnen, umso besser. Dabei gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Wir geben Ihnen ein paar Anhaltspunkte, was Sie bei der Vorbereitung eines Auslandsumzugs auf dem Plan haben sollten.
Prüfen Sie:
Ihre Dokumente
Reisepass/Personalausweis
falls nötig Visum und Arbeitserlaubnis für das Zielland
Geburtsurkunde
ggf. Heiratsurkunde
Nationaler und internationaler Führerschein
Impfpass und Krankenversicherungsnachweis
Sind Ihre Dokumente vollständig und gültig?
Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Umzug in ein anderes Land am Ende an fehlenden oder ungültigen Dokumenten scheitert oder durch sie erschwert wird. Deshalb sollten Sie sich unbedingt rechtzeitig darum kümmern, den Zustand Ihrer wichtigen Dokumente zu überprüfen. Dabei sollten Sie vor allem an folgende Papiere denken:
Achtung: Speziell wenn Sie neue Dokumente ausstellen lassen müssen, wird dies einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Wir empfehlen daher, die relevanten Papiere mindestens ein halbes Jahr vor der Abreise zu überprüfen und gegebenenfalls so schnell wie möglich neu zu beantragen. Denken Sie auch daran, dass einige Dokumente übersetzt werden sollten, damit es im Zielland nicht zu Schwierigkeiten kommt.
Achten Sie auf die örtlichen Vorschriften beim Umzug ins Ausland
Bei Umzügen ins EU-Ausland stellen sich für EU-Bürger die Fragen nach einem Visum oder einer Arbeitserlaubnis nicht – der EU-Freizügigkeit sei Dank. Dennoch gibt es auch hier Vorschriften, die es zu beachten gilt, insbesondere was eventuell einschlägige Zoll- und Einfuhrvorschriften angeht. Speziell Tiere, Waffen und Medikamente erweisen sich teilweise als problematisch. Informieren Sie sich diesbezüglich frühzeitig, um am Ende böse Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie in ein Land ziehen, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist, kommt hinzu, dass Sie eventuell ein Visum sowie eine Arbeitserlaubnis benötigen. Da Botschaften und Konsulate für die Bearbeitung von Anfragen teils sehr lange brauchen, sollten Sie auch hier so früh es geht tätig werden.
Verträge vor Umzug kündigen
Falls Sie Ihre Wohnung nicht behalten wollen, müssen Sie diese kündigen. So viel ist klar. Aber neben dem Mietvertrag für die Wohnung gibt es noch viele andere Verträge, die bei einem Umzug gekündigt werden müssen. Denken Sie unter anderem an:
Tipp: Auch wenn ein Vertrag wegen seiner Laufzeit nicht rechtzeitig gekündigt werden kann, gibt es noch Möglichkeiten, sich von ihm zu lösen. So steht Ihnen bei einem Umzug ins Ausland häufig ein Sonderkündigungsrecht zu. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie versuchen, Ihren Vertragspartner zu bitten, ob er bereit ist, den Vertrag auf Kulanzbasis aufzulösen.
Prüfen Sie:
Ihre Dokumente
Kommunikationsverträge (Mobilfunk/Internet)
Fitnessstudio
Hausratsversicherung
Strom/Gas/Wasser
Abonnements
Vereinsmitgliedschaften
Konten und Kreditkarten
So grenzen Sie die Kosten für Ihren Umzug ins Ausland ein
Ein Umzug ins Ausland kann eine aufregende, aber auch kostspielige Angelegenheit sein. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren, ohne auf einen reibungslosen Ablauf verzichten zu müssen. Mit den richtigen Tipps und einer durchdachten Planung können Sie erhebliche Einsparungen erzielen.
1. Minimalismus: Nur das Nötigste mitnehmen
Der wichtigste Tipp lautet: Nehmen Sie nur das mit, was Sie wirklich benötigen. Jedes zusätzliche Kilo und jeder sperrige Gegenstand erhöhen die Umzugskosten erheblich.
Entrümpeln vor dem Umzug: Gehen Sie systematisch durch Ihren Haushalt und fragen Sie sich bei jedem Einrichtungsgegenstand, ob er einen echten Mehrwert für Ihr neues Zuhause bietet. Mehr Tipps zum Entrümpeln
Verkauf und Spenden: Nicht mehr benötigte Gegenstände können Sie verkaufen oder spenden. So reduzieren Sie nicht nur die Umzugskosten, sondern bessern auch Ihr Budget auf. Plattformen für den Verkauf gebrauchter Gegenstände
2. Arbeitgeberbeteiligung prüfen
Wenn Ihr Umzug aus beruflichen Gründen erfolgt, sprechen Sie mit Ihrem neuen Arbeitgeber. Oftmals übernehmen Unternehmen die Umzugskosten ganz oder teilweise, insbesondere wenn sie von Ihrer Arbeitsleistung im Ausland profitieren.
Unterstützung klären: Fragen Sie nach einem Umzugsbudget oder speziellen Leistungen wie einem Umzugspauschalbetrag.
Eine Beiladung ist eine kostengünstige Alternative zum Komplettservice. Hierbei werden Ihre Möbel als Zusatzladung in einem Transport aufgenommen, der ohnehin auf Ihrer Strecke unterwegs ist.
Vorteile der Beiladung:
Reduzierte Transportkosten durch geteilte Ladekapazitäten.
Umweltfreundlicher, da vorhandene Transporte effizient genutzt werden. Beiladungsdienste
Flexibilität: Sprechen Sie uns an, um zu prüfen, ob eine Beiladung für Ihren Auslandsumzug infrage kommt.
4. Neu kaufen statt mitnehmen
Abhängig von Ihrem Zielland kann es sinnvoller sein, einen Großteil Ihrer Möbel vor Ort neu zu kaufen, statt diese aufwändig und teuer zu transportieren.
Kostenvergleich: Fordern Sie ein unverbindliches Angebot von einem Umzugsunternehmen an und vergleichen Sie die Umzugskosten mit den Anschaffungskosten neuer Möbel.
Landesspezifische Unterschiede: Berücksichtigen Sie die Preise für Möbel in Ihrem Zielland. In manchen Regionen sind Möbel deutlich günstiger.
5. Professionelle Hilfe vom Umzugsunternehmen Hannover
Ein professionelles Umzugsunternehmen kann Ihnen viel Zeit und Nerven sparen. Das Umzugsunternehmen Hannover bietet umfassende Dienstleistungen, um Ihren Auslandsumzug so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Individuelle Beratung: Unsere Umzugsberater kommen zu Ihnen nach Hause, um Ihre Anforderungen genau zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erstellen.
Full-Service-Angebot: Wir übernehmen den Abbau, Transport und Wiederaufbau Ihrer Möbel. Zudem kümmern wir uns bei Bedarf um die Wohnungsuche im Zielland, Bankkontoeröffnungen sowie An- und Ummeldungen vor Ort.
6. Nutzen Sie Rabatte und Sonderaktionen
Informieren Sie sich über aktuelle Angebote und Sonderaktionen von Umzugsunternehmen. Viele Anbieter gewähren Rabatte, wenn Sie Ihren Umzug frühzeitig buchen oder ihn in weniger frequentierten Zeiträumen durchführen.
Frühbucherrabatt: Planen Sie Ihren Umzug rechtzeitig, um von günstigen Preisen zu profitieren. Jetzt Umzug planen
Flexible Termine: Außerhalb der Hochsaison (z. B. Sommermonate) sind Umzüge oft deutlich günstiger.
Fazit: Günstiger ins Ausland umziehen
Ein Umzug ins Ausland muss kein Vermögen kosten. Mit einer guten Planung, der richtigen Strategie und den passenden Partnern an Ihrer Seite können Sie die Kosten erheblich reduzieren. Kontaktieren Sie das Umzugsunternehmen Hannover, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten und Ihren Auslandsumzug effizient und kostengünstig zu gestalten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.