Sonderurlaub bei Umzug: Rechte, Tipps & Ansprüche 2025

sonderurlaub umzug Frau kümmert sich ums Kind.

Ein Umzug ist oft mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden. Viele Arbeitnehmer fragen sich daher, ob sie Anspruch auf Sonderurlaub haben. In diesem Artikel klären wir die rechtlichen Grundlagen und geben praktische Tipps.

🔎 Inhaltsverzeichnis

Ein Umzug kann zeitintensiv und stressig sein – doch bekommst du dafür Sonderurlaub? Dieser umfassende Leitfaden erklärt dir alle Rechte und Möglichkeiten: gesetzlich, tariflich und betrieblich. Für private und beruflich veranlasste Umzüge – inklusive Beispielen, Checklisten und Urteilen.

Was ist Sonderurlaub überhaupt?

Sonderurlaub bedeutet eine bezahlte oder unbezahlte Freistellung vom Job aus besonderem Anlass. Er wird nicht vom normalen Urlaubsanspruch abgezogen. Üblich ist Sonderurlaub bei Hochzeit, Geburt, Todesfall – oder eben einem beruflich veranlassten Umzug.

Gibt es ein Gesetz für Sonderurlaub bei Umzug?

§ 616 BGB: Der rechtliche Rahmen

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in § 616, dass Arbeitnehmer „für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit“ bezahlt freigestellt werden können, wenn sie ohne eigenes Verschulden verhindert sind. Ein privater Umzug zählt dabei normalerweise nicht dazu. Bei beruflich bedingtem Ortswechsel sieht das anders aus.

Tarifverträge & Betriebsvereinbarungen

Ein Beispiel: TVöD – Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Viele Tarifverträge – etwa im öffentlichen Dienst (TVöD) – enthalten Sonderurlaub bei dienstlichen Umzügen. Auch Betriebsräte können entsprechende Regelungen verhandeln. Privatumzüge fallen meistens raus.

Privater oder betrieblicher Umzug: Der Unterschied

Privatumzug

Ziehst du aus privaten Gründen um, musst du in den meisten Fällen regulären Urlaub nutzen. Einige Arbeitgeber zeigen sich kulant, ein gesetzlicher Anspruch besteht jedoch nicht.

Beruflich veranlasster Umzug

Wirst du versetzt oder der Standort deines Unternehmens ändert sich, greift oft ein Sonderurlaubsanspruch. Prüfe deinen Arbeits- oder Tarifvertrag genau.

Rechtsprechung zum Thema Sonderurlaub bei Umzug

Mehr zum rechtlichen Hintergrund findest du im § 616 BGB – Vorübergehende Verhinderung direkt auf der Seite des Bundesjustizministeriums.

Urteile wie vom Arbeitsgericht Berlin (Az. 28 Ca 2401/13) zeigen: Nur wenn der Umzug explizit im Vertrag oder Tarif geregelt ist, darfst du Sonderurlaub beanspruchen. Ein Urteil ersetzt keine klare Regelung im Arbeitsvertrag – daher lohnt sich frühzeitige Klärung mit dem Arbeitgeber.

Sonderurlaub bei Auslandsumzug

Selbst ein Umzug ins EU-Ausland löst in Deutschland keine neuen Sonderurlaubsrechte aus – es gelten dieselben Regeln wie bei Inlandsumzügen. Wird der Auslandsumzug jedoch vom Arbeitgeber veranlasst, ist Sonderurlaub oft Bestandteil der Entsendevereinbarung oder des Vertrags.

Was sagen Gewerkschaften und Betriebsräte?

Gewerkschaften empfehlen, klare Regeln zu schaffen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) rät zu festen Vereinbarungen im Tarif oder Betrieb. Betriebsräte haben zudem ein Mitspracherecht und können in Einzelfällen unterstützen – besonders in Großbetrieben oder im öffentlichen Dienst.

Weitere hilfreiche Inhalte rund um den Umzug

Checkliste: So planst du deinen Umzug mit Urlaub

  • ✔️ Arbeitsvertrag prüfen: Gibt es eine Sonderurlaubsregelung?
  • ✔️ Urlaubsantrag frühzeitig stellen (mind. 4 Wochen vorher)
  • ✔️ Mietvertrag oder Wohnungsnachweis einreichen
  • ✔️ Umzugstermin und Freistellung abstimmen
  • ✔️ Alternativen wie Gleitzeit prüfen

Branchenvergleich: Wo gibt es Sonderurlaub bei Umzug?

BrancheSonderurlaub?Regelung
Öffentlicher Dienst✅ Ja1 Tag bei dienstlicher Versetzung (TVöD)
Metall/Elektro⚠️ TeilweiseTarifabhängig
IT / Startups⚠️ KulanzFlexibilität je nach Arbeitgeber
Pflege & Gesundheit❌ NeinMeist keine Regelung

FAQ: Die 5 häufigsten Fragen

Wie viele Tage Sonderurlaub bekomme ich bei Umzug?In der Regel 0–1 Tag, wenn tariflich oder vertraglich geregelt.Was ist, wenn ich keinen Anspruch habe?Dann musst du regulären Urlaub oder Gleitzeit einsetzen.Was gilt bei Auslandsumzug?Nur wenn vom Arbeitgeber veranlasst, besteht ggf. Sonderurlaub.Muss ich dem Arbeitgeber Nachweise vorlegen?Ja, z. B. Mietvertrag, Meldebestätigung oder Versetzungsbescheid.Muss ich anwesend sein beim Umzug?Nein – aber für Sonderurlaub musst du den Umzug glaubhaft machen.

Fazit

Sonderurlaub bei Umzug ist in Deutschland kein Automatismus – aber mit guter Vorbereitung möglich. Besonders bei beruflich veranlassten Ortswechseln lohnt sich die Prüfung deiner Rechte. Nutze unsere Checkliste und informiere deinen Arbeitgeber frühzeitig. Im Zweifel hilft dir der Betriebsrat weiter.

Unser Blog

Mehr dazu