Die Vorbereitung von Möbeln für den Umzug

UMZUG-BLITZANFRAGE!

Tel.: 0511-54617461

E-Mail: info@umzugsunternehmen-hannover.de

3 + 1 =

Möbel vorbereiten

Delivery man with package near the house

1. Machen Sie sich einen Plan

Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Möbel mit an den neuen Wohnort sollen, wie sie transportiert werden und ob sie auseinandergebaut werden müssen. Letzteres ist insbesondere wichtig für Möbel, die nicht durch Türen oder das Treppenhaus passen, kann aber auch eine Rolle spielen, wenn Sie im Umzugsfahrzeug Platz schaffen wollen. Auch Möbel, die beim Transport zu Schaden kommen könnten, sollten auseinandergebaut werden. Sie können diese Gelegenheit auch nutzen, um eventuell das ein oder andere Möbelstück zu entsorgen.

  • Zeitplan: Genaue Planung ist unerlässlich Die Zeit für den Abbau sollte im Umzugsplan mit einkalkuliert werden. Nehmen Sie sich je nach Aufwand ein oder zwei Tage Zeit, um die Möbel so gut wie möglich auf den Umzugstermin vorbereiten zu können. Die Möbel erst am Umzugstermin auseinanderzubauen, ist eine denkbar schlechte Idee – Stress wäre vorprogrammiert.
  • Überprüfen Sie Ihre Werkzeugkiste: Wenn Sie vor einem Möbelstück stehen und feststellen, dass Sie nicht das richtige Werkzeug zur Hand haben, kann das nicht nur sehr nervig, sondern auch ein echter Zeitfresser sein. Überprüfen Sie daher vor dem Abbau, dass Sie alle benötigten Werkzeuge besitzen und kaufen Sie diese gegebenenfalls nach.Tipp vom Umzugsunternehmen Hannover: Wenn Sie für den Abbau Elektrowerkzeuge benötigen, die Sie nicht extra kaufen wollen, können Sie diese in jedem Baumarkt verhältnismäßig kostengünstig ausleihen.
  • Packmaterial: Gut verpackt ist halb gewonnen Wenn Möbel beim Umzug beim Umzug beschädigt werden oder gar ganz kaputt gehen, ist das mehr als ärgerlich. Besorgen Sie daher ausreichend und vor allem auch geeignetes Verpackungsmaterial. Schätzen Sie den Bedarf im Vorfeld ab und besorgen Sie das Material im Baumarkt, um es für den Abbau vorrätig zu haben.

2. Der Abbau: Wenn es ans Eingemachte geht

Beim Abbauen sollten Sie am besten mit schweren, großen Möbeln beginnen, deren Demontage zahlreiche Schritte benötigt. Beachten Sie dabei, dass es gegebenenfalls Sinn ergeben kann, Möbelstücke nur so weit auseinanderzubauen, dass Sie durch die Türen und das Treppenhaus passen.

Wichtige Tipps für den Möbelabbau:

  • Je nach Komplexität des jeweiligen Möbelstückes und Ihrem handwerklichen Geschick sollten Sie in Erwägung ziehen, die einzelnen Schritte während des Abbauens fotografisch festzuhalten. So stellen Sie sicher, dass Sie am Ende alles wieder richtig zusammenbauen können.
  • Auch eine Etikettierung der einzelnen Teile kann sinnvoll sein. Wählen Sie aussagekräftige Beschriftungen wie „Bett links“ oder „Schranktür rechts“, um später Verwirrung zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie, Schubladen und Türen mit Klebeband zu fixieren. Das kann unschöne Klebereste ergeben, die aufwändig entfernt werden müssen. Im schlimmsten Fall kann sogar die Oberfläche beschädigt werden. Stattdessen können Sie die Schubladen und Türe entfernen, mit Luftpolsterfolie umwickeln und gesondert transportieren. Besonders bei Glas- oder Spiegeltüren ist Vorsicht geboten.
  • Schrauben und andere Kleinteile kommen in verschließbare Plastiktüten oder besser noch kleine Plastikdosen. Eine ordentliche Beschriftung verhindert auch hier, dass Sie später nicht mehr wissen, zu welchem Möbelstück die Schrauben gehören.

  • 3. Möbel verpacken und transportieren

    Beim Verpacken der Möbel ist das wichtigste Ziel, diese vor Kratzen und anderen Beschädigungen zu schützen. Außerdem kann eine sorgfältige Verpackung die Möbelstücke davor schützen, während des Transports schmutzig zu werden. Luftpolsterfolie, Decken und Wellpappe sind dabei wichtige Helfer.

    Sie sollten darauf achten, Eckkanten beim Verpacken besonders gut mit Pappe oder Polsterfolie zu schützen. Große Spiegel oder Glastüren können zum Schutz in einem selbstgebauten Holzrahmen befestigt werden.

    Für größere Möbelstücke, die nicht zerlegt werden können, können Sie im Baumarkt Möbelhüllen erstehen.

    So beladen Sie den Umzugstransporter

    Auch beim Beladen des Transporters sollten Sie ein paar Dinge beachten. Große und schwere Gegenstände sind zuerst dran und sollten mit Gurten an der Wand fixiert werden. Sehr sperrige Möbelstücke wie Couches nehmen am wenigsten Platz weg, wenn sie vertikal eingeladen werden. Zerbrechliche Gegenstände können Sie mit Kissen, Matratzen und andere Polster schützen. So können Sie einen Spiegel oder eine Glastür etwa zwischen zwei Matratzen klemmen, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Stress vermeiden: Beauftragen Sie das Umzugsunternehmen Hannover

    Ein Umzug bedeutet immer eine Menge Stress. Wenn Sie diesen Stress minimieren und sich nicht mit dem Transport Ihrer Möbel abgeben wollen, finden Sie im Umzugsunternehmen Hannover einen verlässlichen Partner. Auf Wunsch übernehmen wir nicht nur den Transport Ihrer Möbel, sondern bauen diese auch ab und verpacken Sie. Wir behandeln Ihre Möbel mit professioneller Sorgfalt, und sollte doch etwas beschädigt werden, sind die Möbelstücke über unsere Transportversicherung versichert.

Praktische Ratschläge für einen stressfreien Umzug in Hannover

Umzugsservice der Telekom oder Vodafone

Erleben Sie stressfreie Umzüge mit den spezialisierten Dienstleistungen von Telekom und Vodafone, die Ihre Kommunikation nahtlos fortsetzen.In der Regel können Sie Ihre Service-Anbieter online über Ihre Adressänderung informieren. Überprüfen Sie dabei, ob der Service...

mehr lesen

Einpack und Auspackservice

Erleben Sie einen reibungslosen Umzug mit unserem professionellen Ein- & Auspackservice. Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.Der Ein- & Auspackservice beim Umzug ist eine unverzichtbare Unterstützung für alle, die einen stressfreien...

mehr lesen
Was kostet ein Umzug in Hannover?

Was kostet ein Umzug in Hannover?

Ein Umzug in Hannover kann je nach Umfang und Distanz unterschiedlich teuer sein.Für Privatpersonen und Unternehmen ist es wichtig, die verschiedenen Kostenfaktoren zu verstehen, um das Budget effektiv zu planen. Ob es sich um einen lokalen Umzug innerhalb der Stadt,...

mehr lesen

Ummelden nach Umzug

Ummelden nach Umzug Die Ummeldung bei einem Umzug in Deutschland – Schritt für Schritt In Deutschland ist die Ummeldung nach einem Umzug Pflicht. Dies gilt für alle Bürger, die ihren Wohnsitz innerhalb Deutschlands wechseln. Wer sich nicht innerhalb der vorgegebenen...

mehr lesen

Speedy

Möbellift Lastenaufzug zur Möbelbeförderung Mieten Möbellift Lastenaufzug zur Möbelbeförderung Das Umzugsunternehmen Hannover bietet bei Bedarf einen praktischen mobilen Lastenaufzug sowohl als Serviceleistung im Rahmen eines bei uns gebuchten Umzuges als auch im...

mehr lesen

CO2-Kompensation

CO2-Kompensation: Wir pflanzen Bäume. CO2-Kompensation ist unser Ziel Wir beim Umzugsunternehmen Hannover haben die Mission, den Klimawandel zu bekämpfen, indem wir gemeinsam mit unserem offiziellen Partner GROW MY TREE Bäume pflanzen und so die CO2-Kompensation...

mehr lesen

Unser Ein- & Auspackservice

Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher und effizient Halteverbotszonen einrichten können, um einen reibungslosen Ablauf bei Ihrem Umzug zu gewährleisten.Eine Halteverbotszone ist ein speziell gekennzeichneter Bereich, in dem das Parken und Halten von Fahrzeugen...

mehr lesen

Entrümpelung

Entrümpelung oder Haushaltsauflösung Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mit dem Umzugsunternehmen Hannover Gründe für eine Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung gibt es viele. Sei es, weil Sie bei einem Umzug die Gelegenheit nutzen wollen, sich von Altlasten zu...

mehr lesen

Beiladung

Wenn der Umzug zur Mammutaufgabe wird Wenn Sie Ihren Umzug selber durchführen, werden Sie vor dem Problem stehen, dass Sie ihre sperrigen Möbel vom alten an den neuen Wohnort transportieren müssen. Eine gängige Methode ist es, sich dafür ein passendes Fahrzeug zu...

mehr lesen
× Wie kann ich dir helfen?